Schlitteln für die ganze Familie
Wer liebt eigentlich nicht Schlitteln? Wenn man sich an seine eigene Kindheit zurückerinnert, war Schlitteln eigentlich immer die Nummer 1 aller winterlichen Beschäftigungen, oder? Natürlich war man als Kind eher auf kleinen Hügeln unterwegs und nicht auf Kilometer langen Pisten. Letztere wollen wir in diesem Artikel vorstellen: hier kommen 3 traumhafte Schlittelstrecken für die ganze Familie.
Grindelwald: der Eiger-Run
Grindelwald und die ganze Jungfrau-Region ist wirklich das El Dorado für Schlittelfans. In Summe findet Ihr hier 50 km präparierte Schlittelpisten. Einfach wow! Als Familie mit Kids lieben wir Schlittenfahren sehr. Wenn die Kinder noch ein wenig zu klein sind, um sie mit ins Skigebiet nehmen zu können, ist Schlitten fahren einfach perfekt: Winterwandern und Speed-Abenteuer werden miteinander kombiniert.
Der Eiger Run ist für uns ein perfektes Familien-Schlittel-Abenteuer. Normalerweise kann man ab Dezember in Grindelwald Schlitteln. Am besten informiert Ihr Euch vor Eurer Anreise nochmal, die Internet-Live-Auskunft ist wirklich super: Schlittelparadies Jungfrau-Region | jungfrau.ch
Und so haben wir’s gemacht:
- Ohne Schlittel sind wir hochgefahren auf die Kleine Scheidegg mit der Zahnradbahn ab Grindelwald. Die Fahrt dauert ca. 25 min. Einsteigen könnt Ihr natürlich auch an anderen Haltestellen, bspw. Grindelwald Grund.
- Alternativ: nehmt die neue Gondelbahn Eiger Express (ab Grindelwald Terminal) und fahrt in 15 min zum Eigergletscher. Diese Bergstation liegt etwas oberhalb der Kleinen Scheidegg. Vom Eigergletscher schlittelt oder wandert Ihr bergab nach Kleine Scheidegg. Wir empfehlen aber immer die Zahnradbahn. Nostalgische Ingenieurskunst und perfekt für Familien.
- Wir haben uns im Sportgeschäft auf der Kleinen Scheidegg erst die Schlitten ausgeliehen. Das erspart viel Geschleppe! Den Schlitten gebt Ihr am Bahnhof Grindelwald Grund wieder im Bahnhofsgebäude ab. Mega easy.
- Und dann geht es direkt los: Ihr nehmt den Schlittelweg 64 und folgt immer den lila-farbenen Wegweiser. Je nachdem, von wo bis wo Ihr fahrt, warten bis zu 13 km Schlitteln-Spass auf Euch. Einfach cool! Die Eiger-Nordwand habt Ihr stets im Rücken und auch die Bahngleise (auf denen Ihr hoch gefahren seid) sind nie weit weg. Wir sind in Brandegg wieder in die Bahn gestiegen, da die Schneeverhältnisse im unteren Bereich der Strecke noch nicht so gut waren. Probiert es einfach aus!
Zentralschweiz: Schlitteln auf dem Stoos
Unsere zweite Schlittelnempfehlung befindet sich auf dem Stoos im Kanton Schwyz. Hoch über dem Vierwaldstättersee begibt man sich auf eine wilde Fahrt. Aber seid gewarnt: diese Piste ist nicht unbedingt für Anfänger geeignet.
Schon die Anreise ist spektakulär: ins Winterparadies Stoos gelangt man mit der verrücktesten Standseilbahn, die wir kennen (Schaut Euch einfach mal die Bilder der Bahn an, die Euch nach Stoos bringen wird: Stoosbahnen)!
Im Dorf Stoos angekommen, gelangt man nach einem kurzen Spaziergang durch das Dorf zum Sessellift, der Euch – mit einem kurzen Umstieg – auf den Fronalpstock bringt. Dort startet direkt der Schlittelweg. Aber seid gewarnt: die Einstufung des Schlittelwegs „mittel bis schwer“ ist korrekt. Man sollte also ein wenig Schlittel-Erfahrung mitbringen, ehe man sich mit Kind und Kegel ins Tal stürzt. An der ein oder anderen steilen Passage (inklusiver enger Kurven) sind wir lieber abgestiegen 😉 Weitere Infos und die offenen Pisten und Wege findet Ihr hier: Offene Freizeitanlagen und Restaurants • Stoos (stoos-muotatal.ch)
In Stoos selbst könnt Ihr sämtliche Ausrüstung mieten…oder Ihr bringt Eure eigenen Sachen mit, ganz wie es Euch beliebt. Für die Saison 24/25 wurde die Piste leicht entschärft. Dazu schreiben die Verantwortlichen: „Durch eine leicht angepasste Linienführung und die Ausstattung von Bremsen an den Mietschlitten bei der Mittelstation der Sesselbahnen Fronalpstock wurde die Sicherheit der Schlittelpiste für den Winter 2024/25 optimiert.“
Übrigens: für kleine Kids muss man zum Schlitteln nicht extra auf den Fronalpstock fahren. Im Dorf Stoos gibt es kleine Übungshänge, an denen Kleinkinder völlig gefahrlos das Schlittenvergnügen geniessen können!
Schlitteln in Brigels, GR
Im bündnerischen Brigels wartet ganz viel Sonne und viele Schlittel-Abenteuer auf Euch. Im Skigebiet in Brigels gibt es drei Schlittelwege. Wir starteten an der Talstation Brigels, liehen uns für je 15 CHF zwei Schlitten aus und lösten Schlittel-Tagestickets für das ganze Skigebiet (hier geht es zur Tarifübersicht: Bergbahntickets Brigels). Und dann konnte es losgehen.
Insgesamt stehen Euch drei Schlittelwege zur Auswahl. Wenn Ihr in Brigels mit dem Sessellift auf den Berg fahrt, könnt Ihr direkt loschlitteln. Der Schlittelweg führt Euch direkt zurück zur Talstation Brigels. Innerhalb von 3 km überwindet Ihr so ca. 400 Höhenmeter. Wer möchte, kann das Skigebiet noch weiter erkunden. Und das würden wir unbedingt empfehlen. Denn der Schlittelweg nach Waltensburg führt Euch durch wunderschöne, verschneite Wälder und wird Euch sicherlich genauso verzaubern wir uns. Nach 5 km und 750 Höhenmeter erreicht Ihr die Talstation Waltensburg und könnt mit der Sesselbahn wieder hochfahren. Mittels eines Schlittel-Verbindungsweg kommt Ihr zurück zur Bergstation Brigels und könnt von dort wieder ins Tal sausen.
Wer es ganz genau wissen will, kann gerne den Pistenplan studieren: Sportbericht und Pistenplan | Brigels Bergbahnen Graubünden Schweiz (brigels-bergbahnen.ch)
Ganz ehrlich: wir wussten nicht, dass ein Tag Schlitten fahren so anstrengend sein kann. Mit übersäuerten Beinen und völlig erledigt sind wir zurück in die Ferienwohnung gekommen. Die Erlebnisse werden uns noch lange im Kopf bleiben.
Viel Spass beim Schlitteln!