Tradition ist Tradition
Seitdem wir Kinder haben, gehört ein echter Christbaum für uns genauso zum Weihnachtsfest wie das Plätzchen backen, Geschenke einpacken und Weihnachtsfilme schauen. Die Auswahl des Christbaums ist da natürlich nicht immer leicht und will wohlüberlegt sein. Seit einigen Jahren haben wir dabei eine – aus unserer Sicht – besonders schöne Familientradition eingeführt: das Christbaum selber schlagen.
Von vielen Familien haben wir schon gehört, dass das Baumschlagen fast zur Scheidung geführt hat, so heftig wurde diskutiert und gestritten 😀 Bei uns lief es bisher immer ganz harmonisch ab (toi toi toi). Wie Ihr vielleicht wisst, wohnen wir am schönen Hallwilersee im Kanton Aargau. Wo wir unseren Baum schlagen, weswegen wir dieses Event so lieben und wie dieser Tag bei uns abläuft, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Tannenbaum, Glühwein und Bratwurst
Jahr für Jahr zieht es uns nach Buttwil, AG, um unseren Baum auszusuchen, zu schlagen und ein paar schöne Stunden als Familie in der Natur zu verbringen. Warum? Für uns passt dort einfach alles.
Los geht es am Parkplatz in der Nähe des Flugplatz Buttwil. Dort, am Dorfrand, liegt nicht selten ein wenig Schnee im Dezember, was natürlich umso schöner ist. Am Parkplatz angekommen (seid besser zeitig dran, es hat oft sehr viele Autos und nur eine beschränkte Anzahl Parkplätze) hat man zwei Optionen: entweder man läuft ein paar hundert Meter über Feldwege zur Christbaum-Plantage. Oder man wartet einige Minuten, bis man von der wunderschönen Pferdekutsche der Organisatoren kostenfrei abgeholt wird:)
Das gefällt Euch? Dann lest gerne weiter!
Säge und alles, was man noch so zum Baum schlagen braucht, erhält man übrigens vor Ort. Auf der Plantage darf man sich einen Baum aussuchen. Und es hat viele. In allen Grössen. Hier wird man auf jeden Fall fündig. Jahr für Jahr neigen wir dazu, einen zu grossen Baum auszusuchen, der dann kaum ins Auto passt.
Nach erfolgreichem Baum schlagen wird nach Grösse bezahlt und der Baum wird verpackt. Anschliessend kommt der entspannte Teil des Tages: Bratwurst oder Suppe, Glühwein oder Punsch warten auf ausgekühlte Familien 🙂 In einer kleinen, beheizten Waldhütte werdet Ihr kulinarisch bestens versorgt. Wer möchte, kann die Cervela vor der Hütte selbst grillen. Aussen wie innen gibt es Sitzmöglichkeiten und Lagerfeuer-Stimmung kommt auf. Einfach schön.
Anschliessend bringt Euch die Pferdekutsche wieder zurück zu Eurem Auto. Den Christbaum ladet Ihr dabei ganz gemütlich auf den Anhänger der Kutsche. Schleppen muss man also nicht.
Das Event findet Jahr für Jahr an zwei Wochenenden im Dezember statt, jeweils Samstag und Sonntag. Alle Informationen findet Ihr auf der offiziellen Website: Home – Christbaum selber schneiden
Fazit
Für uns ist dieses Event zu einem Stück Weihnachtstradition geworden. In 2024 mussten wir es aufgrund einer Lungenentzündung leider ausfallen lassen. In 2025 sind wir aber sicher wieder am Start! Wir freuen uns 🙂