Ab nach Zug
Wie schön kann eine Stadt eigentlich liegen? Die Altstadt von Zug, die sich entlang des Zuger Sees erstreckt, ist ein echtes Highlight. Mitten in dieser schön Idylle befindet sich im Kern der Altstadt die Burg Zug: heute ein Museum, damals mittelalterlicher Herrschaftssitz und später dann Wohnsitz von wichtigen Zuger Familien.
Die Burg ist eigentlich relativ klein. Umgeben von einer Burgmauer und einem klassischen Burggraben erinnert die Burg selbst tatsächlich eher an ein sehr grosses Wohnhaus als an eine Burg. Was für uns schön ist: diese Burg hat auch im Winter geöffnet. Wer diesen Blog schon länger verfolgt weiss, wie gerne wir Burgen besuchen: egal ob Schloss Hallwyl oder Schloss Lenzburg oder die Kyburg: Schloss- und Burgbesuche sind immer spannend, abwechslungsreich und perfekt für Familien. Denn die meisten Schweizer Burgen bieten spezielle Erlebnisse für Familien.




Besuch des Museums Burg Zug
Wie schon erwähnt freuen wir uns immer besonders, wenn eine Burg auch im Winter geöffnet hat. Aufgrund der riesigen Heizkosten (oder der fehlenden Heizung) geht das nicht immer, aber das Museum Burg Zug ist ganzjährig geöffnet. Wir haben es im Februar 2025 besucht.
Die Ausstellung selbst ist für Kinder (unsere sind 2 und 6) natürlich nur teilweise interessant. In vielen Zimmern hat es daher kleinere Spielstationen, wo die Kids Hand anlegen dürfen. Denn die restlichen Exponate darf man nicht berühren, was für unsere Kleine (2J) nicht so einfach zu verstehen war. Und auch die nette Mitarbeiterin des Museums hatte – so glauben wir – das ein oder andere Mal Angst um ihre Exponate. Jedenfalls war sie auffällig oft in unserer Nähe (können wir aber total verstehen 🙂 ).
Zusätzlich zu den Stationen, die man berühren darf, gibt es eine kleine Rätseltour: für Kinder ab ca. 7 Jahren kann man am Eingang ein kleines Heftchen erhalten, mit welchem man sich durch die ganze Ausstellung rätseln kann. Das ist abwechslungsreich und macht Spass!




Noch viel mehr Spass wartet aber im obersten Stockwerk: hier gibt es ein tolles Spielzimmer mit Playmobil-Burg, vielen Büchern, Spielecke und Verkleidungskiste. Klar, dass wir hier sehr ausgiebig spielen mussten. Im Dachstuhl der Burg Zug befindet sich zudem ein Malatelier. Hier kann kostenfrei gebastelt und gemalt werden. Stifte, Kleber und Malvorlagen sind vorhanden. Toll!
Im Eingangsbereich des Schlosses gibt es übrigens ein kleines Selbstbedienungscafé. Klar, dass wir hier auch noch eine kurze Pause machen mussten 🙂
Hier geht’s zur Website: Museum Burg Zug | Home
Fazit
Spielzimmer und Malatelier waren ganz klar das Highlight unserer Kinder. Ist ja logo. Aber auch die Rätseltour hat viel Spass gemacht. Uns hat es gefallen, wir kommen gerne wieder (aber tendenziell nicht mit einer 2 Jährigen, die alles anfassen möchte :D)…






Entdecke mehr von Little Roamer
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Pingback: Tagesausflug nach Zug und Umgebung - unsere 3 Tipps - Little Roamer