Du betrachtest gerade St. Beatus Höhlen am Thunersee, BE

St. Beatus Höhlen am Thunersee, BE

Was gibt es zu entdecken?

Am Thunersee wartet ein echtes Natur-Highlight auf Euch. Ein Ziel der Grand Tour of Switzerland, das man einmal im Leben besucht haben muss. Als wir im Oktober 24 unsere Herbstferien in Meiringen verbrachten, war für uns klar: wir müssen endlich (!) die St. Beatus-Höhlen besuchen. Und das war ein sehr gute Entscheidung.

An einem extrem verregneten Tag waren die St. Beatus-Höhlen die perfekte „Indoor-Aktivität“. Klingt komisch, ist aber so. Aber natürlich bietet sich ein Höhlenbesuch auch im Hochsommer und zu jeder anderen Jahreszeit an. Schliesslich herrschen in den Höhlen ganzjährig Temperaturen zwischen 8 und 10°C bei 95 % Luftfeuchtigkeit. Eine Jacke braucht man also so oder so, mehr aber auch nicht.

Es hat nur eine begrenzte Zahl an Parkplätzen, aber wir hatten Glück und konnten fast direkt am Aufgang zur Höhle parkieren. Die Tickets waren schnell gelöst und dann ging es den 10 minütigen Fussweg hinauf zum Höhleneingang. Die Aussicht auf den Thunersee ist ein Highlight für sich. Aber noch mehr freuten wir uns – zusammen mit unseren beiden Kids (6 und 1.5 Jahre) – auf die St. Beatushöhlen.

Ca. einen Kilometer kann man in den Berg hinein laufen und tosende Höhlenbäche hautnah erleben. Sogar Wasserfälle gibt es in der Höhle. Unsere Kleine haben wir in die Trage gepackt, denn Kinderwägen sind natürlich völlig ungeeignet für derartige Erlebnisse.

Wer nicht auf „eigene Faust“ laufen möchte, kann auch an einer geführten Tour teilnehmen. Wir waren für uns alleine unterwegs und konnten so unser Tempo an unsere Bedürfnisse anpassen. Hin- und Rückweg durch die Höhle sind quasi identisch. Nur an einigen wenigen Stellen gibt es einen alternativen Rückweg, sodass man keinen „Gegenverkehr“ auf den teils engen Fusswegen hat.

Weitere Infos

Das wichtigste zuerst: hier geht es zur offiziellen St. Beatus-Höhlen-Website: Einzigartiges Höhlenerlebnis am Thunersee – Restaurant Stein & Sein – Kultur am Fels (beatushoehlen.swiss)

Als wir die Höhle in den Herbstferien 24 besuchten, war es zu unserer Überraschung relativ leer. Vermutlich ist der Besucheransturm in den Sommerferien deutlich grösser. Für uns war es ein unglaublich schöner Besuch!

Direkt am Höhleneingang gibt es einen Imbiss und ein Restaurant. Das Restaurant hatte geschlossen (Mo und Di geschlossen), aber der Imbiss war geöffnet und die Beatus-Burger waren phänomenal gut! Absolute Empfehlung. Und auch der Preis von 20 CHF für einen grossen Burger mit sehr vielen Pommes erschien uns ok.

Für den Höhleneintritt konnten wir durch unsere Gästekarte 20% Ermässigung erhalten. Normalerweise beträgt der Eintritt für Erwachsene 19 CHF und für Kinder ab 6 Jahren 11 CHF. Der Rundgang durch die Höhle dauert ca. 60 Minuten. Wer dann noch nicht genug hat, kann das Höhlenmuseum für weitere 6 CHF besuchen. Das haben wir allerdings nicht selbst getestet. Und auch den schönen Spielplatz mussten wir zum Leid der Kinder links liegen lassen, da es einfach zu stark geregnet hat.

Übrigens: Fotografieren in der Höhle ist erlaubt. Durch die Lichtverhältnisse ist das aber gar nicht mal so einfach, denn das Nutzen eines Stativs ist wiederum nicht erlaubt. Völlig verständlich, würde man doch sehr viele andere Höhlenbesucher dadurch sehr behindern. Wir hoffen, dass unsere Fotos trotzdem einen kleinen Eindruck des Höhlenerlebnisses bieten können 🙂

Fazit

Die St. Beatus-Höhlen sind ein absolutes Naturhighlight! Uns hat es mega beeindruckt, wie tief man in das Höhlensystem hinein laufen kann. Und dass die Höhle dann noch durch einen Fluss durchströmt wird, ist einfach wow! Kurzum: muss man gesehen haben! Und auch mit Kids sehr gut machbar.


Entdecke mehr von Little Roamer

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar