Du betrachtest gerade Tropenhaus Wolhusen, Luzern

Tropenhaus Wolhusen, Luzern

Was gibt es zu entdecken?

Am ersten doch recht frostigen Samstag Mitte September suchten Theo und ich eine Beschäftigung, die spannend ist und zugleich indoor stattfindet. Auf eine Kinder-Spiele-Halle hatten wir an einem Samstag keine Lust und suchten nach Alternativen für eine schöne und vielleicht auch lehrreiche Beschäftigung. Somit fiel unsere Wahl auf das Tropenhaus in Wolhusen: Tropenhaus Wolhusen – Exotische Erlebnisse & Kulinarik (tropenhaus-wolhusen.ch) Was gibt es schöneres, als im herbstlichen Schweizer Regenwetter tropische Pflanzen und Tiere zu entdecken?

Falls ihr eure Reise nicht ganz so spontan plant, dann würden wir empfehlen vorher anzurufen und nachzufragen, ob dort eine Veranstaltung (z.B. Hochzeit, o.Ä.) ist, da dann die grosse Halle mit der tollen Indoor-Sandarena nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Hier hatten wir leider ein wenig Pech…

Parkiert wird am Spital und im Anschluss der 10 minütige Spaziergang zum Tropenhaus absolviert. (Tipp: falls ihr nicht so gut zu Fuss seid, fährt ein Bus oder es kann auch kurz vor der Tür zum „Abladen“ parkiert werden).

Weitere Infos

Seid ihr dort angekommen und habt den Eintritt bezahlt (ca. CHF15; Tipp: für insgesamt CHF35 pro Erwachsener bekommt ihr noch ein Mittagsmenü dazu) taucht ihr schon ein in die Welt der tropischen Tiere und Früchte. Theos absolutes Highlight war die Hängebrücke und die Schildkröten, die sich im Tropenhaus frei bewegen dürfen. Man wandelt durch exotische Pflanzen und Früchten, vorbei an diversen Insekten in Schaukästen bis hin zu liebevoll angelegten Hütten und Räumen, die zum Verweilen einladen. Dabei erfrischt einen von Zeit zu Zeit ein warmer Wassersprühregen und lässt einen komplett eintauchen in eine andere Welt :-).

Für ältere Kinder (ab 6) gibt es quer durch das Tropenhaus eine Art Rätselweg. (Tipp: die Kugeln dafür können gratis an der Kasse ausgeliehen werden).

Alles in allem können wir dieses Tropenhaus sehr empfehlen, wir würden uns allerdings zwecks der Sandarena informieren und evtl. ein Mittagessen dazubuchen. Der Eintritt von CHF15 erschien uns ein wenig zu hoch, allerdings muss dieses Gebäude mit seinen Anlagen ja auch instand gehalten werden. Aber auf jeden Fall eine tolle Möglichkeit an einem regnerischen und kalten Tag 😀

Schreibe einen Kommentar