Obwohl wir nur 35 bis 40 Minuten von Brugg, AG, entfernt wohnen, haben wir die Stadt nie wirklich besucht. Um dies zu ändern, hat uns der Zufall ein wenig in die Hände gespielt: denn die liebe Yvonne von „Kleiner Abenteurer“ verloste auf Instagram Eintrittskarten für das Vindonissa-Museum in Brugg. Und wir zählten zu den glücklichen Gewinnern. Juhuu, ich glaube, das war das erste Mal, dass wir etwas gewonnen haben. Die Erlebnisse von Yvonne und ihrer Familie könnt Ihr übrigens hier nachlesen: Familienwochenende bei den Römern in Brugg (kleinerabenteurer.com). Nochmal ganz lieben Dank an den Kleinen Abenteurer!




Was gibt es zu entdecken?
Unser Brugg-Besuch startete im Vindonissa-Museum: immer wieder bietet das Museum sogenannte „Familien-Sonntage“ an, an denen besondere Erlebnisse auf die Besucher warten. Im Museum entdeckt man alte Römermünzen, Waffen, lernt einiges über römische Zahnärzte und natürlich die berühmten Legionäre. Hintergrund des Museums: hier befand sich das einzige Römerlager auf Schweizer Staatsgebiet.
Für Familien mit Kindern bietet das Museum spezielle Rundgänge: für unseren 6-jährigen Roamer war die sogenannte Spurensuche perfekt: folgt den Fussspuren der Wölfin Lupina durch das Museum und entdeckt spielerisch alle Ecken des Museums. Für Primarschüler steht zudem die Rätsel-Tour zur Verfügung, die noch ein wenig anspruchsvoller ist als die „Spurensuche“.




Besonders schön: im Keller des Museums erleben die Kids, wie Archäologen arbeiten. Hier wurde liebevoll eine alte Ausgrabungsstätte nachgebaut, um den Kindern einen plastischen Eindruck zu vermitteln.
Da wir das Museum an einem Familiensonntag besucht haben, durften wir im Römischen Garten besondere Highlights erleben: hier durften die Kids selbst alte Schätze ausgraben und alte Tonkrugscherben wieder zusammensetzen und so voll und ganz in die Rolle eines Archäologen eintauchen. Richtig, richtig schön!
Hier geht’s zur Website: Vindonissa (museumaargau.ch)
Praktische Informationen
Das Museum hat von Dienstag bis Freitag und an Sonntagen geöffnet, stets von 13 bis 17 Uhr. Parkieren könnt Ihr an diversen öffentlichen Parkplätzen rund um das Museum, beispielsweise im Eisi Parkhaus. Erwachsene bezahlen für 10 CHF Eintritt, Kinder ab 6 Jahren 4 CHF.




Spaziergang durch Brugg
Nach dem Besuch des Vindonissa-Museums machten wir uns auf zu einem Stadtspaziergang durch die Altstadt von Brugg. Obwohl wir nicht weit von Brugg entfernt wohnen, waren wir noch nie wirklich in der Stadt unterwegs. Und daher war uns auch gar nicht bewusst, welch schöne Ecken es hier gibt. Aber zunächst ging es auf einen kleinen Spielplatz an der Altenburgerstrasse und anschliessend an der Aare zurück zur Altstadt: besonders gefallen hat uns der Schwarze Turm an der Alten Brücke und der Bereich um das Stadtmuseum Brugg. Da Bilder mehr sagen als tausend Worte, haben wir nachfolgend ein paar Eindrücke zusammengestellt.






Fazit
Ab nach Brugg! Sowohl das Vindonissa-Museum als auch die Altstadt, die Aare und die lokalen Restaurants sind absolut einen Besuch wert. Viel Spass!
Entdecke mehr von Little Roamer
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Pingback: Unsere Herbst-Bucket-List für Familien - Little Roamer